Die Entdeckung durch die Mutter/den anderen
DOI:
https://doi.org/10.30820/0743-4804-2025-35-163Schlagworte:
mother/embryo, discovery/being discovered, known/unknown, invitation/isolation, therapeutic connectionAbstract
Dieser Beitrag durchmisst die verwickelten frühen Phasen der Entwicklung durch die einzigartige Perspektive der Erfahrung. Er bezieht sich dabei auf verschiedene Disziplinen wie die Embryologie, Psychologie und Philosophie sowie auch auf das Reich der Imagination und der Metapher, um zu einem vertieften Verständnis dieser Phase zu gelangen. Ausgehend von Emerson und Terys Konzept der Bedeutung der Entdeckung der Schwangerschaft auf den Fötus/Embryo, unterstreicht der Aufsatz die geteilte Natur dieser Erfahrung zwischen Mutter und Fötus/Embryo. Er betont, dass der Prozess der Entdeckung durch die Mutter bzw. den anderen als Potential sowohl für Entwicklung und Veränderung als auch für Traumata aufgefasst werden kann. Gleichermaßen zentrale Elemente sind dabei das Wechselspiel zwischen der Mutter und dem Embryo, dem Bekannten und dem Unbekannten, dem Drang zur Entstehung gegenüber Ablehnung und Isolierung. Der Gehalt, um den es hier geht, findet ein Echo in der therapeutischen Beziehung, in der ethischen Verantwortung des Therapeuten und seiner Einladung, sich zu entwickeln sowie in der Einzigartigkeit eines jeden Patienten. Der Beitrag stellt die drei zentralen Aspekte der pränatalen Entdeckungserfahrung dar: Die Perspektive der Mutter, die Erfahrung des Fötus/Embryos sowie der Bereich der Interaktion zwischen den beiden.
Downloads
Zitationsvorschlag
Harel, Y. (2025). Die Entdeckung durch die Mutter/den anderen. Bioenergetic Analysis, 35(1), 163–191. https://doi.org/10.30820/0743-4804-2025-35-163
Ausgabe
Rubrik
Articles
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0). This license allows private use and unmodified distribution, but prohibits editing and commercial use (further information can be found at: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). The terms of the Creative Commons licence only apply to the original material. The reuse of material from other sources (marked with a reference) such as charts, illustrations, photos and text extracts may require further permission for use from the respective copyrights holder.