Die Objektbeziehungstheorie in der bioenergetischen Analyse im Licht von Kernbergs Konzeption

Autor/innen

  • Thomas Fellmann

DOI:

https://doi.org/10.30820/0743-4804-2025-35-53

Schlagworte:

object relations theory, psychopathogenesis model, affect theory, enactment, grounding, RIGs, dynamic unconscious

Abstract

Lowens Schüler haben seine bioenergetischen Konzepte weiterentwickelt, die von der Objektbeziehungstheorie her besonders auf Winnicott zurückgehen. Allerdings blieben in der bioenergetischen Literatur Kernbergs Theorien bis heute großenteils unberücksichtigt. Lowens Modell der Pathogenese, das auf der Idee der Lustorientierung als Haupttriebkraft des menschlichen Handelns basiert, sowie der Abwehr zur Bewältigung unterdrückter Regungen, wird Kernbergs Idee des dynamischen Unbewussten gegenübergestellt. Von einem modifizierten Triebmodell ausgehend, versteht dieser die Affekte als Grundmotivation des menschlichen Handelns, welche sich je nach Valenz in die antagonistischen Pole von Aggression und Libido unterteilen. Die Abwehrfunktion wird als ein Mittel aufgefasst, durch Abspaltung schmerzliche dyadische Beziehungen von der bewussten Selbsterfahrung auszugrenzen. Weiterhin werden die drei Elemente der Objektbeziehungen in ihren körperlich erfahrbaren Dimensionen verstanden, wobei der energetische Aspekt im Mittelpunkt steht, Daniel Sterns Konzept der RIGs unterstützt diese Verbindung, die Kernberg allerdings nicht in dieser Weise auffasst. Krauses modulare Affekttheorie zeigt die Richtung für die Arbeit mit den Affekten. Das bioenergetische Konzept des grounding wird von Kernbergs psychodynamischem Verständnis her neu interpretiert; anhand eines Fallbeispiels werden die davon ausgehenden Interventionsmöglichkeiten veranschaulicht.

Autor/innen-Biografie

Thomas Fellmann

Thomas Fellmann is a medical doctor and specialist in psychiatry and psychotherapy in private practice since 1996; CBT since 1998; supervisor, teaching therapist and faculty member of the Swiss Bioenergetic Society; local trainer elect of the Swiss Bioenergetic Society; certified therapist for the procedure according to Otto Kernberg Transference-Focused Psychotherapy.
36205

Zitationsvorschlag

Fellmann, T. (2025). Die Objektbeziehungstheorie in der bioenergetischen Analyse im Licht von Kernbergs Konzeption. Bioenergetic Analysis, 35(1), 53–87. https://doi.org/10.30820/0743-4804-2025-35-53

Ausgabe

Rubrik

Articles