Lowens Fähigkeit, den Körper zu sehen, war schon beinahe übernatürlich. Seine Fähigkeit, “einfach zu sehen, was da ist” und die Gesamtpersönlichkeit auf der Grundlage des Körpers zu verstehen, hat uns alle inspiriert. Ebenso wie Lowen haben begabte BioenergetikerInnen der ersten Generation ihr Wissen und Können an uns weiter gegeben. Während die Zeit vergeht, werden die Gelegenheiten, von denen zu lernen, die noch von Lowen persönlich beeinflusst wurden, spärlicher. Das wirft die Frage auf, wie junge StudentInnen der Bioenergetik lernen und die Tradition am Leben erhalten können. Dieser Beitrag diskutiert diese Themen und schlägt ein strukturiertes Vorgehen vor, StudentInnen darin zu unterstützen, während ihres Werdegangs zu Bioenergetischen TherapeutInnen einige der grundlegenden Fertigkeiten zu erlernen. Dieser Ansatz basiert auf den Ausbildungs- und therapeutischen Erfahrungen des Autors, der das Privileg hatte, bei vielen Bioenergetischen TherapeutInnen der ersten Generation lernen zu dürfen. Dem Artikel ist ein Anhang beigefügt, in dem einige der grundlegenden Fertigkeiten operationalisiert wurden, die notwendig sind, um ein Bioenergetischer Therapeut/eine Bioenergetische Therapeutin zu werden und die den StudentInnen helfen, “einfach zu sehen, was da ist”.
Learning To Be A Bioenergetic Therapist
DOI:
https://doi.org/10.30820/0743-4804-2013-23-75Schlagworte:
“1st and 2nd Simplicity”, “Nothing is Hidden”, Basic Skills, WorkbookAbstract
Lowen’s ability to see the body was preternatural. His ability «to see what is so simply present” and to explain the whole personality in terms of the body has been an inspiration for all. Like Lowen, gifted first generation Bioenergetic therapists have generously passed on their knowledge to us. As time passes, so does the opportunity to learn from those who were personally influenced by Lowen. This raises issues of how new students of Bioenergetics can learn and keep the tradition alive. This article discusses these issues and provides a structured way of helping students learn some of the basic skills in becoming a Bioenergetic therapist. This approach draws on the training and therapeutic experiences of the author who was privileged to be trained by many of the first generation Bioenergetic therapists. A Workbook is attached to the article, which operationalizes some of the basic skills involved in becoming a Bioenergetic therapist and helps students «to see what is so simply present”.
Downloads
Zitationsvorschlag
Cockburn, G. (2022). Lowens Fähigkeit, den Körper zu sehen, war schon beinahe übernatürlich. Seine Fähigkeit, “einfach zu sehen, was da ist” und die Gesamtpersönlichkeit auf der Grundlage des Körpers zu verstehen, hat uns alle inspiriert. Ebenso wie Lowen haben begabte BioenergetikerInnen der ersten Generation ihr Wissen und Können an uns weiter gegeben. Während die Zeit vergeht, werden die Gelegenheiten, von denen zu lernen, die noch von Lowen persönlich beeinflusst wurden, spärlicher. Das wirft die Frage auf, wie junge StudentInnen der Bioenergetik lernen und die Tradition am Leben erhalten können. Dieser Beitrag diskutiert diese Themen und schlägt ein strukturiertes Vorgehen vor, StudentInnen darin zu unterstützen, während ihres Werdegangs zu Bioenergetischen TherapeutInnen einige der grundlegenden Fertigkeiten zu erlernen. Dieser Ansatz basiert auf den Ausbildungs- und therapeutischen Erfahrungen des Autors, der das Privileg hatte, bei vielen Bioenergetischen TherapeutInnen der ersten Generation lernen zu dürfen. Dem Artikel ist ein Anhang beigefügt, in dem einige der grundlegenden Fertigkeiten operationalisiert wurden, die notwendig sind, um ein Bioenergetischer Therapeut/eine Bioenergetische Therapeutin zu werden und die den StudentInnen helfen, “einfach zu sehen, was da ist”.: Learning To Be A Bioenergetic Therapist. Bioenergetic Analysis, 23(1), 75–99. https://doi.org/10.30820/0743-4804-2013-23-75
Ausgabe
Rubrik
Articles
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0). This license allows private use and unmodified distribution, but prohibits editing and commercial use (further information can be found at: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). The terms of the Creative Commons licence only apply to the original material. The reuse of material from other sources (marked with a reference) such as charts, illustrations, photos and text extracts may require further permission for use from the respective copyrights holder.