Die Charakterstruktur in der Perspektive der Objektbeziehungstheorie

An Object Relations Perspective

Autor/innen

  • Homayoun Shahri

DOI:

https://doi.org/10.30820/0743-4804-2025-35-89

Schlagworte:

antilibidinal ego, central ego, character structure, libidinal ego, object relations theory

Abstract

In diesem Aufsatz betrachte ich Charakterstrukturen von der Objektbeziehungstheorie her. Dabei werden vier Phasen der Objektbeziehung untersucht: 1) eine Phase der Undifferenziertheit; 2) eine Phase der Inkorporation; 3) eine Phase der Vor-Objektbeziehung und schließlich 4) die Phase der voll entwickelten Objektbeziehung, welche in der Internalisierung resultiert. Dieser Ansatz bietet sich natürlich zur Bestimmung des schizophrenischen Charaktertyps an sowie für frühe und entwickelte Borderline-Verfassungen. Es wird aufgezeigt, dass diese frühen und voll entwickelten Borderline-Verfassungen auf Übergangsperioden zwischen Phasen der Objektbeziehungen bezogen sind. Ich stelle auch Behandlungsformen dar, die trotz körperlicher Interventionen auf der Objektbeziehungstheorie beruhen sowie auf der Theorie, die ich im vorliegenden Aufsatz entwickle. Daraufhin behandle ich einen möglichen Ursprung bestimmter Formen von auto-immunen Störungen, die möglicherweise mit frühen Traumata zusammenhängen. Dann stelle ich den Unterschied zwischen Inkorporation und Internalisierung dar, und zwar als auf die frühe und spätere Kindheit bezogenen Verteidigungsmechanismen. Abschließend werden die Implikationen der Inkorporation gegenüber der Internalisierung in der Charakterformation untersucht, sowie bei auto-immunen Störungen im Vergleich zu psychischen Störungen, die durch den Angriff internalisierter böser Objekte auftreten. In diesem Aufsatz verwende ich das Wort «Kind” in seiner männlichen Form, statt in der weiblichen Form bzw. im Plural.

Autor/innen-Biografie

Homayoun Shahri

Homayoun Shahri, Ph.D., M.A., CBT, LMFT, received his Ph.D. in electrical engineering specializing in coding and information theory from Lehigh University in 1990, and his Master of Arts in clinical and somatic psychology from Santa Barbara Graduate Institute (now part of The Chicago School of Professional Psychology) in 2012. He is a licensed marriage and family therapist and has a private practice in Lake Forest, CA, USA. Homayoun is a Certified Bioenergetic Therapist and is a member of the International Institute of Bioenergetic Analysis (IIBA) and the Southern California Institute for Bioenergetic Analysis (SCIBA). He is on the editorial board of the IIBA journal and is a local trainer at SCIBA. Homayoun is a member of the United States Association of Body Psychotherapy (USABP) and is on the peer review board of the International Body Psychotherapy Journal (IBPJ). http://www.ravonkavi.com/
36206

Zitationsvorschlag

Shahri, H. (2025). Die Charakterstruktur in der Perspektive der Objektbeziehungstheorie: An Object Relations Perspective. Bioenergetic Analysis, 35(1), 89–119. https://doi.org/10.30820/0743-4804-2025-35-89

Ausgabe

Rubrik

Articles