Eine Reflexion auf das exqusite Amalgamder bioenergetischen Analyse
DOI:
https://doi.org/10.30820/0743-4804-2025-35-37Schlagworte:
character structure, regression, relational trauma, therapist-patient resonance, therapist’s use of selfAbstract
Das Einzigartige der bioenergetischen Analyse liegt in der Vielfalt ihrer Facetten. Während erfahrene bioenergetische Therapeuten und Trainer sicher ein klares Bewusstsein dieser mannigfachen Aspekte der bioenergetischen Analyse haben, führt dieser Beitrag verschiedene neue Konzepte ein und beschreibt sieben unterschiedliche Aspekte, welche zusammengenommen das exquisite Amalgam des bioenergetischen Ansatzes in der Psychotherapie ausmachen. Dieses Amalgam beinhaltet psychodynamische Theorie, Charakteranalyse, die körperliche Dynamik der Charakterstrukturen, Übertragung und Gegenübertragung, Gebrauch des Selbst seitens des Therapeuten mit einem offenen Herzen, die Resonanz mit dem Patienten sowie ein neues Pendelkonzept, welches sowohl die Regression zum Fortschritt als auch die Progression zum Rückschritt erläutert. Im Laufe des Beitrags erklären wir diese Bereiche und bieten Hinweise für ein vertieftes Verständnis. Wir führen auch klinische Beispiele an, um einige dieser Begriffe wie z.B. die Regression zum Fortschritt und die Progression zum Rückschritt zu erklären.
Downloads
Zitationsvorschlag
Carlino, L., & Ure, L. (2025). Eine Reflexion auf das exqusite Amalgamder bioenergetischen Analyse. Bioenergetic Analysis, 35(1), 37–52. https://doi.org/10.30820/0743-4804-2025-35-37
Ausgabe
Rubrik
Articles
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0). This license allows private use and unmodified distribution, but prohibits editing and commercial use (further information can be found at: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/). The terms of the Creative Commons licence only apply to the original material. The reuse of material from other sources (marked with a reference) such as charts, illustrations, photos and text extracts may require further permission for use from the respective copyrights holder.